Seit November 2009 nimmt unser Gymnasium an dem Projekt „Schule - Territorium der Menschenrechte“ für Verwaltungsangestellte und Lehrer von Sekundarschulen teil, das von der Ukrainischen Helsinki-Menschenrechtsunion in Zusammenarbeit mit dem Norwegischen Helsinki-Komitee mit finanzieller Unterstützung des Norwegischen Helsinki-Komitees und der International Renaissance Foundation organisiert wird.

Das erste Schulungsseminar fand vom 18. bis 22. November 2009 statt und wurde von dem Schulleiter und Lehrer für Geschichte und Recht, V. A. Silenko, besucht.

11 Schulen in der Ukraine nehmen an dem Projekt teil. Obwohl das Projekt offiziell beendet ist, arbeiten wir unabhängig davon weiter daran.

Dieser Bereich der Website ist für Sie alle gedacht. Wir möchten, dass wir alle ein Modell eines Gymnasiums aufbauen, in dem die Menschenrechte wie in den am meisten entwickelten Ländern der Welt geachtet werden.

Menschenrechte in der Schule (Grundbegriffe)

Menschenrechte in der Schule (Liste und Erklärung: zugänglich und interessant)

Ombudsmann für Gymnasien

Menschenrechte in der Schule

Nur wenn wir verstehen, was Menschenrechte sind, können wir in der Schule eine Atmosphäre schaffen, die auf den Grundsätzen der Menschenrechte beruht.

Aus der Perspektive der Menschenrechte müssen die folgenden Aspekte berücksichtigt werden:

  • Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern
  • Beziehungen zwischen Schulleiter und Lehrer
  • Lehrer-Eltern-Beziehungen
  • Schüler-Schüler-Beziehungen (wie ein Lehrer oder ein Verwalter im Falle von Gewalt handeln kann)
  • Schulrecht: Dokumente, Verfahren
  • Lehrpläne (Verfügbarkeit von Themen im Zusammenhang mit den Menschenrechten)
  • Schulgelände und Infrastruktur (Sicherheit).

Darüber hinaus wird das Recht auf Bildung in der Schule verwirklicht. Die folgenden Aspekte sind in diesem Zusammenhang wichtig:

  • Qualität der Bildung
  • Gleichberechtigter Zugang zur Bildung
  • Neutralität der Ansichten (Aufzeigen verschiedener Standpunkte)
  • Dieselben Kriterien für den Zugang zu den nächsten Bildungsstufen
  • Bewertungskriterien, die den Teilnehmern des Bildungsprozesses bekannt sind.

Quelle: Mazhena Rafalska, Polen.

Menschenrechte in der Schule (zugänglich und interessant)

Die in der Schule unterrichteten Fächer und die Organisation des Schullebens sollten ebenfalls mit den grundlegenden Menschenrechtsprinzipien in Einklang stehen und so zu einer demokratischen Atmosphäre für Schüler und Lehrer beitragen.

In der Konvention über die Rechte des Kindes heißt es, dass die Schulbildung jedem Kind die gleichen Möglichkeiten zur Entfaltung seiner Fähigkeiten und Begabungen bieten sollte. Die Schule sollte jedem Kind helfen, zu lernen, persönliche Meinungen zu formulieren und auszudrücken, einen Sinn für moralische und soziale Verantwortung zu entwickeln und jedem Kind zu helfen, ein nützliches Mitglied der Gesellschaft zu werden. Die Schule sollte den Kindern beibringen, die Menschenrechte zu achten, allen Menschen und unterschiedlichen Kulturen mit gleichem Respekt zu begegnen und sich auf Toleranz und gegenseitiges Verständnis in den Beziehungen zwischen den Menschen zu konzentrieren. Was sollte ein Leitfaden für Kinder sein, wie kann man ihnen beibringen, die Menschenrechte zu verstehen, zu akzeptieren und zu achten? Dies sind die Fragen, die viele Pädagogen beschäftigen. Ich teile ihre Besorgnis und biete Ihnen das Material an, das in den entsprechenden Abschnitt des Handbuchs „Ich und meine Rechte“ für Schüler der fünften Klasse der Sekundarstufe aufgenommen werden könnte. Wenn Sie möchten, können Sie auch Ihre eigene Version des Handbuchs erstellen.

EINFÜHRUNG

In der Schule begegnen Sie jeden Tag Ihren Lehrern und Mitschülern. Eure Kommunikation sollte auch auf der Achtung der Menschenrechte jedes Einzelnen von euch beruhen. Es ist sehr wichtig, dass die Schule ein Ort ist, an dem du dich wohl fühlst, an dem du keine Angst vor dem Lehrer oder einem älteren Schüler oder vor einer ungelernten Lektion hast.

SICHERER WEG ZUR SCHULE

Ist dein Schulweg sicher? Wir haben gelernt, dass unter Schulkindern eine Straße als „gefährlich“ gilt, auf der die Stärkeren den Schwächeren Geld und Dinge wegnehmen und sie bedrohen und einschüchtern, damit sie niemandem etwas sagen. Ist dir das schon einmal passiert? Wie können Sie sich vor solcher Gewalt schützen? Wie können Sie solche Vorfälle verhindern?

SPIRITUELLE GEWALT

Wenn Sie angegriffen und geschlagen werden, ist das physische Gewalt. Und wenn Sie mit Worten oder stiller Ungerechtigkeit beleidigt werden, dann ist das geistige Gewalt. Eine Situation, in der ein Erwachsener ein Kind beschämt, weil es ohne ersichtlichen Grund etwas nicht kann, kann als geistige Gewalt angesehen werden. Manchmal geben deine Klassenkameraden anderen beleidigende Spitznamen, ohne sich darüber Gedanken zu machen, dass sie damit Gewalt ausüben und eine andere Person erniedrigen. Können Sie mir einige konkrete Beispiele für solche geistige Gewalt nennen? Wie können wir ihr widerstehen? Was können Sie vorschlagen?

In der Schule hat jeder Schüler:

  • das Recht, seine Meinung zu allen Fragen zu äußern, die das Leben der Schulgemeinschaft betreffen
  • das Recht, eigene Ideen und Überzeugungen zu haben
  • das Recht, seine Meinung frei zu äußern, ohne andere zu verletzen
  • das Recht, Informationen über sich selbst zu erhalten
  • das Recht, vor Gewalt und Missbrauch geschützt zu werden
  • das Recht, anders zu sein als andere
  • das Recht, nichts über die eigene Familie zu sagen
  • Das Recht, respektiert und mit Freundlichkeit behandelt zu werden
  • Das Recht auf Ruhe und Freizeit
  • Das Recht, sich für die Dinge zu interessieren, die dich am meisten interessieren
  • Das Recht, verschiedenen öffentlichen Kindervereinen beizutreten

DENKEN

Die Schule sollte ein Ort sein, an dem sich die Schüler sicher fühlen. Und eine Schule kann nur sicher sein, wenn sich alle bewusst sind, dass sie neben ihren Rechten auch Pflichten haben, die ebenso ernst genommen werden sollten. Denn Rechte können nicht ausgeübt werden, ohne bestimmte Pflichten zu erfüllen.

Lies diese Liste noch einmal durch und erstelle darauf aufbauend eine weitere Liste - eine Liste der Pflichten eines Schülers in der Schule. Habt ihr mehr Pflichten als Rechte oder weniger? Und warum?

Gewalt ist nicht nur eine Situation, in der jemand körperlich geschlagen oder misshandelt wird, sondern auch, wenn er verspottet, beleidigt, gedemütigt oder bedroht wird. Lehrer und Schüler sind gleichermaßen dafür verantwortlich, jegliche Art von Gewalt zu verhindern. Jeder Akt von Gewalt sollte konfrontiert werden.

DENKEN

  • Was hätte in deinem Schulleben anders sein können?
  • Welche Rechte haben Sie in der Schule?
  • Was sind deine Pflichten in der Schule?
  • Hast du in der Schule Ungerechtigkeit erlebt?
  • Wer, glaubst du, hat sich gegen Ungerechtigkeit gewehrt?
  • Was hast du über die Menschenrechte gelernt?
  • Was genau wird in deiner Schule in Bezug auf die Menschenrechte beobachtet?
  • Hilft dir dein Wissen über die Menschenrechte?

RECHTE UND PFLICHTEN

Obwohl Kinder viele Rechte haben, dürfen sie nicht alles tun. Wenn du deine Rechte nutzt, darfst du nicht zum Nachteil anderer Menschen handeln oder deren Rechte einschränken. Rechte sind auch mit bestimmten Pflichten verbunden. Rechte können nämlich nicht ohne Pflichten existieren, denn dann wird das Recht nicht erfüllt. Ein Beispiel:

Jedes Kind hat das Recht auf Bildung, aber auch die Pflicht, zur Schule zu gehen, damit das Recht auf Bildung verwirklicht werden kann.

Jedes Kind hat das Recht auf Gesundheitsfürsorge, aber auch die Pflicht, sich um seine Gesundheit zu kümmern, damit es stark wird und sich entwickeln kann.

Jedes Kind hat das Recht, seine Meinung zu äußern, aber es muss auch die Meinung anderer berücksichtigen, damit die von ihm geäußerte Meinung anderen nicht schadet.

DENKEN

  • Was bedeutet Ihrer Meinung nach „medizinische Versorgung“?
  • Was sollte getan werden, um sicherzustellen, dass jedes Kind das Recht auf medizinische Versorgung hat?
  • Wie können Sie sich gesund halten?
  • Sind Sie schon einmal ohne eigenes Verschulden krank gewesen? Und warum?
  • Denken Sie auch an Ihre Schularbeiten.
  • Welche Pflichten haben Sie aufgrund anderer Gesetze?

In der Schule lernt man etwas über Rechte und Pflichten. Die Schule ist eine Art kleine Gesellschaft, für die die gleichen Regeln gelten wie für das ganze Land. In der Schule solltest du auch deine Klassenkameraden respektieren und andere sollten deine Rechte und deine Würde achten. Beurteile die folgenden Situationen:

1. Nikolay ist der Redakteur der Schülerzeitung. Er hatte einen Streit mit seinem Freund Jurko und veröffentlichte in seiner Zeitung einen beleidigenden Artikel über sein Studium und sein Verhalten. Yurkos Eltern fordern, dass die Zeitung verboten wird. Wer ist für diesen Vorfall verantwortlich? Führen Sie eine Diskussion über den Vorfall in einer Sitzung mit Nikolka, Jurko, dem Schulleiter, dem Klassenlehrer, Jurkos Mitschülern und Eltern.

2. Die Jungen brachten Wasserpistolen mit in die Schule und besprühten ihre Mitschüler damit. Die Lehrer organisierten eine „Razzia“ im Klassenzimmer, um die Pistolen wegzunehmen. Einige Schüler gaben die Waffen freiwillig ab, andere weigerten sich, sie abzugeben. Diejenigen, die sich weigerten, wurden durchsucht, wobei ihre Taschen und Schulranzen durchsucht wurden. Glauben Sie, dass sich die Lehrer korrekt verhalten haben? Wie hätte dieses Problem anders gelöst werden können? Bieten Sie Ihre eigene Lösung an.

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass das Leben darauf beruht, bestimmte Pflichten zu erfüllen? Es gibt verschiedene Verantwortungen - angenehme und unangenehme, aber sie müssen erfüllt werden. Was passiert zum Beispiel, wenn ein Arzt einem Patienten aus irgendeinem Grund die Hilfe verweigert? Aber er oder sie erfüllt seine oder ihre Pflicht, damit Ihr Recht auf medizinische Versorgung wahrgenommen werden kann. Es gibt Verantwortlichkeiten, wenn eine Person die Verantwortung für eine Angelegenheit übernimmt. Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie etwas selbst tun müssen, ohne dass man Sie daran erinnert oder Ihnen etwas befiehlt? Können Sie mir einige Beispiele dafür nennen? Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass jemand seiner Verantwortung Ihnen gegenüber nicht nachgekommen ist? Was war der Grund dafür? Hätte es verhindert werden können und wie?

AUFGABEN

Nimm ein Blatt Papier und teile es vertikal in zwei Hälften. Schreiben Sie auf der linken Seite Ihre Rechte und auf der rechten Seite Ihre Pflichten auf.

Welche Liste ist länger? Fiel es Ihnen schwer zu entscheiden, ob eine Handlung als Recht oder als Pflicht eingestuft werden sollte? Warum ist das Ihrer Meinung nach so?

Dieses Material basiert auf dem Lehrbuch „Wir, Frieden und Menschenrechte“ für die 8. Klasse der Sekundarschule, das 1997 vom Tinisson-Institut in Estland veröffentlicht wurde.

Kusaykina N., Zentrum für Menschenrechtsbildung, Charkiw

тел./факс/автовідповідач:
Adresse:
18001 м. Черкаси вул. Святотроїцька, 68
Перша міська гімназія Черкаської міської ради:
GPS: 49.445942478424, 32.053481340408
Work schedule:
пн-пт. 8.00-17.30

Перша міська гімназія Черкаської міської ради

Перша міська гімназія Черкаської міської ради
Accessibility menu
Contrast settings
Schriftgröße
Letter spacing
Line height
Bilder
Font
Reset the settings