Die Erste Stadtgymnasium ist eine der ältesten Bildungseinrichtungen in der Ukraine. Im Jahr 1880 wurde sie als männliche Gymnasium gegründet. In den ehemaligen Räumlichkeiten der Gymnasium befindet sich heute das Musikcollege in Tscherkassy. Über den vorrevolutionären Zeitraum der Existenz der Gymnasium wird in dem Buch des ehemaligen Absolventen Oleksandr Lebedenko „DIE ERSTE MINISTERIUM“, Leningrad, 1963, gut beschrieben.
Im Jahr 1994 erhielt unsere Schule erneut den Status einer Gymnasium. Mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes der Ukraine „ÜBER DIE BILDUNG“ kann der Status der Gymnasium geändert werden. Laut der entwickelten Entwicklungsstrategie wird die Gymnasium im Jahr 2027 zu einem akademischen Lyzeum mit gymnasialen Klassen.
Die Räumlichkeiten der Gymnasium sind aus Ziegeln und umweltfreundlich. Die Gymnasium verfügt über eine Sporthalle, eine Kantine, eine Erste-Hilfe-Station, eine ausreichende Anzahl von Unterrichtsräumen, zwei Computerklassen, WLAN usw.
Im Jahr 2018 wurde ein Hörsaal und ein LEGO-Klasse eingerichtet.
Alle Gymnasiasten lernen nur in der ersten Schicht.
Ab dem 01.09.2018 wurden die ERSTEN Klassen gemäß dem neuen Gesetz „ÜBER DIE BILDUNG“ zu allgemeinen Bildungsklassen ohne vertieftes Fachstudium.
Seit 1959 lernen unsere Schüler Englisch ab der ersten Klasse. Von 1990 bis 2018 gab es eine Samstagsvorbereitungsschule für fünf- und sechsjährige Kinder, die Englisch lernen wollten. Im Jahr 1994 wurde das Lernen von Spanisch, Französisch oder Deutsch als zweite Pflichtfremdsprache für Schüler der Klassen 5-11 eingeführt. Seitdem wurden viele Fortschritte im Fremdsprachenunterricht erzielt. Im Schuljahr 2018-2019 lag der Durchschnittswert des ZNO (Zentralisierte Abschlussprüfung) in Englisch bei 10,2 Punkten. In allen Jahren der ZNO haben die Gymnasiasten die höchsten Erfolgsnoten in Englisch in der Region erzielt. Im Schuljahr 2018-2019 war die Gymnasium in der zweiten Hundertschaft der Schulen (164. Platz von mehr als 9000 Schulen in der Ukraine) nach den Ergebnissen des ZNO und 24. in Englisch. Im Schuljahr 2019-2020 erreichte sie den 111. Platz und den 23. Platz in Englisch. Laut der Bewertung der Website osvita.ua gehörten unsere Absolventen im Schuljahr 2020-2021 zur ersten Hundertschaft (90. Platz) nach den Ergebnissen des ZNO, während sie im Schuljahr 2019-2020 den 111. Platz belegten. In Englisch belegten sie den 14. Platz (früher 23. Platz).
In den oberen Klassen werden viele Fächer auf Englisch unterrichtet (englische und amerikanische Literatur, Landeserkundung Großbritanniens und der USA, englische Grammatik). Die Schüler belegen auch Wahlkurse auf Englisch: Führer-Übersetzer, technische Übersetzung, angewandte Wirtschaft, politische Bildung.
Die Erste Stadtgymnasium ist seit 1996 Mitglied des UNESCO-Netzwerks MASH. Seit 1989 ist sie aktives Mitglied des Programms für internationale Schulpartnerschaften.
Die Gymnasium wird häufig von verschiedenen Delegationen besucht. Die meisten Gäste kommen aus den USA oder Großbritannien sowie aus Frankreich, Deutschland, Belgien, Dänemark, Kanada, China, Japan und Israel. Im Schuljahr 2019-2020 arbeiten zwei Freiwillige aus China und Polen an der Gymnasium.
Im pädagogischen Team der Ersten Stadtgymnasium arbeiten 62 Lehrer. Dies ist ein erfahrenes Team von kompetenten und hochqualifizierten Fachkräften. Darunter sind 4 verdiente Lehrer der Ukraine (Silenko V. A., Mokrushina T. G., Bereslavska V. I., Radyko I. A.), 18 Fachlehrer, 33 Lehrer-Mentoren und 52 Lehrer der höchsten Kategorie. 18 Lehrer wurden mit dem Abzeichen „Exzellenz in der Bildung der Ukraine“ ausgezeichnet. Drei Lehrer unserer Gymnasium wurden Preisträger des jährlichen landesweiten Wettbewerbs „Lehrer des Jahres“. Zum Stand 01.01.2023 haben 5 Lehrer der Grundschule die Zertifizierung bestanden.
Am 1. September 2022 wurden bei uns 725 Schüler und Gymnasiasten im Alter von 6 bis 17 Jahren unterrichtet, die in 23 Klassen eingeteilt sind. Alle erhalten ein akademisches Wissensniveau, weshalb sie oft in verschiedenen Olympiaden und Wettbewerben gewinnen.
Traditionell werden an der Gymnasium der Internationale Tag des Theaters, der Internationale Tag der Erde, der Internationale Tag der älteren Menschen, der Wissenstag, das Fest des letzten Schulglocken und der Schulball der Königin gefeiert.
Große Aufmerksamkeit wird der Selbstverwaltung der Gymnasium und der Persönlichkeitsentwicklung der Gymnasiasten gewidmet. Die amtierende Präsidentin der Gymnasium ist JULIA KHOMENKO.
Die Website der Gymnasium wurde während der Ausstellung MODERNE BILDUNG IN DER UKRAINE-2011 als die beste unter den elektronischen Seiten der Gymnasien der Ukraine anerkannt. Im Jahr 2014 wurde die Website mit einem Sonderpreis des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine ausgezeichnet. Im Jahr 2015 wurde die Website der PMG erneut vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Ukraine (2. Platz) ausgezeichnet. Im Jahr 2019 belegte die Website den ERSTEN Platz im webometrischen Ranking unter allen Bildungseinrichtungen der Ukraine.
Im Jahr 2012 wurde die Gymnasium Laureatin des landesweiten Wettbewerbs 100 BESTEN WAREN DER UKRAINE in der Nominierung BILDUNGSDIENSTLEISTUNGEN.
Im Jahr 2014 wurde die Gymnasium mit der Goldmedaille der internationalen Ausstellung MODERNE BILDUNGSINSTITUTIONEN ausgezeichnet.
Im Jahr 2015 wurde die Zeitung GYMNASIST als die beste Kinderzeitung der Ukraine für den Inhalt der veröffentlichten Materialien anerkannt.
Seit 2016 nimmt die Gymnasium am regionalen Projekt INNOVATIVE SCHULEN DER TSCHERKASSEN teil (bis 2027).
In den Jahren 2017, 2018, 2020, 2021, 2022 und 2023 wurde die Gymnasium mit der Goldmedaille der Internationalen Ausstellung "Moderne Bildungseinrichtungen" ausgezeichnet.
Im November 2020 feierte die Gymnasium feierlich ihr 140-jähriges Bestehen. Aufgrund der Quarantäne wurden die Feierlichkeiten auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Am 26. September 2021 jährt sich zum 25. Mal der Tag, an dem die Gymnasium den Status eines Mitglieds des MASH-Netzwerks erlangte.
Auf der Basis der Gymnasium arbeiten einzigartige Kinderclubs in der Ukraine, wie Interact, CDD, CDD, Pfadfindergruppe, Diskussionsclub, Aquaristikclub, eigenes Fernsehstudio usw. (siehe Abschnitt "Kinderorganisationen")
Berühmte Persönlichkeiten der Gymnasium (von 1880 bis heute)
- Barannikow Alexej — sowjetischer Philologe, Indologe, Akademiker der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Kenner von 40 Sprachen
- Krupnizki Boris Dmitrijewitsch — ukrainischer Wissenschaftler, Historiker, Bildungsaktivist. Professor an der Ukrainischen Freien Universität und der Theologisch-Pädagogischen Akademie in München, ordentliches Mitglied der Internationalen Freien Akademie der Wissenschaften in Paris, Vorsitzender der historischen Sektion der Ukrainischen Freien Akademie der Wissenschaften
- Samirajlo Wiktor Dmitrijewitsch — ukrainischer Maler, Grafiker, Theaterkünstler
- Jarockij Wasilij Jakowitsch, Professor für Geschichte, Gewerkschaftsaktivist, Repressierter
- Mychajlo Opanasowytsch Draj-Chmara — ukrainischer Dichter, Literaturwissenschaftler, Übersetzer. Vater von Oksana Ascher
- Korolewytsch Alexander Dmitrijewitsch (literarisches Pseudonym - Lesj Homin) - Schriftsteller der Zeit der Verfolgten Renaissance
- Metropolit Wasilij (Lipkiwskij W.K.), Lehrer der Gymnasium seit 1890, zukünftiger Metropolit der UAPC
- Lebedenko Alexander Herwasijowitsch, Schriftsteller der sowjetischen Ära, Autor des Romans über die Gymnasium PERWAJA MINISTERSKAJA (1934)
- Kuschnir Makari Alexandrowitsch — ukrainischer Politiker und Journalist
- Kasyanenkos Jewgen, Andrij und Iwan Iwanowitsch — ukrainische gesellschaftspolitische Aktivisten, Flugzeugkonstrukteure (repressiert)
- Chandogij Wladimir Dmitrijewitsch — Diplomat, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Ukraine im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland
- Samarskij Alexander Sergejewitsch, Diplomat, Außerordentlicher und Bevollmächtigter Botschafter der Ukraine in der Islamischen Republik Iran
- Kowalenko Wladimir Nikolajowitsch, Berater für Konsularfragen der Botschaft der Ukraine in Großbritannien
- Kremenetski Boris Wladimirowitsch, Generalmajor, Vertreter der Ukraine bei der EU
- Husak Andrij Michailowitsch, Doktor der physikalisch-mathematischen Wissenschaften, Professor an der Tscherkassy Nationaluniversität, Verdienter Wissenschaftler und Techniker der Ukraine
- Tkachenko Wladimir Walerijowitsch — Weltmeister, Silbermedaillengewinner der 24. Olympiade in Seoul (1988), Europameister, 35-facher sowjetischer Meister im Schwimmen
- Chlyvnyuk Andrij, Frontmann der Band BUMBOKS
- Mychajlyuk Svyatoslav, bekannter Basketballspieler, Spieler bei den Kansas Jayhawks, NCAA (seit Juni 2014), Silbermedaillengewinner der U-18 Europameisterschaft in Division B (2014), Spieler der NBA "Detroit Pistons" seit Sommer 2019.
- Skichko Alexander, ukrainischer Fernsehmoderator, Volksabgeordneter der Ukraine (seit 2019), Leiter der Oblastverwaltung Tscherkassy von Februar 2021 bis März 2022
- Ionan Valerija, stellvertretende Ministerin für digitale Transformation, seit Oktober 2019
- Katyba Dar'ja, Opernsängerin, Norwegen
- Zaporozez Alexander, Silbermedaillengewinner der Internationalen Chemieolympiade in Japan, 2021
Aus der Philosophie der Gymnasium
Jeder Gymnasiast ist eine einzigartige Persönlichkeit, er kann mit unterschiedlichen Methoden und in seinem eigenen Tempo lernen. Die Gymnasium bietet umfassende Lernmethoden, die das Erreichen hoher Ziele vorsehen. Das gesamte Personal der Gymnasium muss ein würdiges Beispiel bei der Erziehung solcher Eigenschaften wie Initiative, Unabhängigkeit, Respekt, Nachdenklichkeit, Toleranz sein.
Mission der Gymnasium
-
Schaffung einer polylingualen Gymnasium auf internationaler Ebene durch innovative Aktivitäten und bürgerschaftliche Erziehung; Ausbildung, Erziehung und Entwicklung des Absolventen der Gymnasium — kompetent, wettbewerbsfähig, mit Kenntnissen in Fremdsprachen und auf einen bestimmten Tätigkeitsbereich ausgerichtet, fähig, lebenslang zu lernen.
-
Problemthema der Gymnasium:
Durch innovative Aktivitäten und bürgerschaftliche Erziehung zur polylingualen Gymnasium auf internationaler Ebene
In der Gymnasium wurden entwickelt, wissenschaftlich begründet und umgesetzt:
- Konzeption der Aktivitäten der polylingualen Gymnasium;
- Modell der Aktivitäten der polylingualen Gymnasium;
- Programm der Bildungsaktivitäten der polylingualen Gymnasium;
- Programm der Informatisierung der Bildungsaktivitäten der polylingualen Gymnasium;
- Programm für wissenschaftliche-methodische und erzieherische Arbeit „Dialog der Kulturen“;
- Regelungen über die Aktivitäten des Zentrums für polylinguistische und multikulturelle Entwicklung der Persönlichkeit und internationale Zusammenarbeit;
- Regelungen über die Bewertung der Aktivitäten der Schüler.
- Die Gymnasium ist Mitglied in Bildungsorganisationen:
- Rhi Delta Karrа International;
- TESOL-Ukraine;
- IATEFL-Ukraine;
- Der gesamteukrainische Bewegung „Pädagogen für Frieden und Verständigung“.
- Wissenschaftliche Aktivitäten der Gymnasium.
- Am 13. Mai 2010 unterzeichnete der damalige Minister für Bildung und Wissenschaft der Ukraine, Dmytro Tabatschnyk, die Anordnung Nr. 406 „Über die Durchführung von experimentellen Forschungsarbeiten auf der Basis der Ersten Stadtgymnasium der Stadt Tscherkassy“, wo die PMG als EXPERIMENTALER EINRICHTUNG NATIONALER EBENE anerkannt wurde. Das Experiment wurde 2014 abgeschlossen.
- Forschungsthema: „Organisatorisch-pädagogische Bedingungen für die innovative Entwicklung einer allgemeinen Bildungseinrichtung“
- Zeitraum der Forschung: 2010-2014.
- Die Projektleiter von der Gymnasium sind der Direktor der Gymnasium.
- Bis 2010 arbeitete die Gymnasium als experimentelle Plattform.
- Durch eine neue Anordnung des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine Nr. 25 vom 17. Januar 2015 „Über die Durchführung von experimentellen Forschungsarbeiten auf der Basis eines Schulnetzwerks“ wurde ein neues Forschungsthema festgelegt. In der Anordnung geht es um die Durchführung von experimentellen Forschungsarbeiten im Zeitraum 2015-2020 zum Thema „Didaktische Unterstützung des variablen Anteils des Inhalts des Fremdsprachunterrichts in der Grund- und Oberstufe“. Basis wurden unsere Gymnasium, der Iwankiw-Lizenz in der Region Kiew, die spezialisierte Schule Nr. 1 in Nowowolynsk, das NVC Nr. 176 in Kiew und das NVC „Schule-Kindergarten „Sofia“ in Lemberg.
- Alle Schulen erhielten den Status experimenteller Bildungseinrichtungen auf nationaler Ebene. Die wissenschaftlich-methodische Begleitung und Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts wird durch das Institut für innovative Technologien und Bildungsinhalte sowie das Bildungs- und Wissenschaftsministerium der Region Tscherkassy und deren strukturelle Einheiten erfolgen.
- Von 2017 bis 2020 nahm die Gymnasium am regionalen Projekt „Innovative Schulen der Region Tscherkassy“ teil (siehe speziellen Abschnitt der Website). Ab 2021 wurde das Projekt um weitere 5 Jahre verlängert.
-
Studium dritter Sprachen
Über einen Zeitraum von 20 Jahren haben die Gymnasiasten die Möglichkeit, dritte Fremdsprachen zu lernen. Die Liste hängt von der Verfügbarkeit von Fachkräften und dem Interesse der Bildungsanwärter ab, die jeweilige Sprache zu erlernen.
Seit 2017 unterrichten sprachliche Freiwillige die dritten Fremdsprachen. Der erste war der Chinese Chang Peng, der im Schuljahr 2017-2018 an der PMG arbeitete.
Stand 01.01.2023 arbeiten zwei ausländische Freiwillige an der Gymnasium, aus Polen und den USA. Sie kommen entweder auf persönliche Einladungen oder mit Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen. Während des Krieges wurde ihre Tätigkeit vorübergehend eingestellt oder findet online statt.
Die Gymnasium übernimmt die Verpflichtung: Unterbringung der Freiwilligen, Lösung von Migrationsfragen, Lebensversicherung usw.
Die materiellen Kosten werden dem Wohltätigkeitsfonds „ZUR UKRAINE DURCH BILDUNG“ übertragen.
Kinder anderer Schulen im Oblastzentrum lernen dritte Sprachen gegen eine symbolische Gebühr.
Die Kuratoren des Unterrichts in dritten Sprachen sind der Direktor der Gymnasium und die stellvertretende Direktorin, Chworostanceva Natalija Wladimirivna.
Polnisch
Im Schuljahr 2022-2023 unterrichtet diese Sprache eine Freiwillige aus Warschau, Natalia Pruszniak. Sie arbeitet aus der Ferne, aus Warschau.
Englisch
Im Schuljahr 2022-2023 unterrichtet diese Sprache in den Klassen 8-11 ein Freiwilliger aus den USA, Hensley Kapten Lee, und ab 2024 ein weiterer Amerikaner, Emmanuel Aroni.
Um mit dem Studium dritter Sprachen zu beginnen, müssen die Eltern der Gymnasiasten eine Anfrage im Büro des Direktors einreichen. Das Studium dritter Sprachen ist kostenlos.
Sprachzentren der Gymnasium
Auf der Basis der Gymnasium (ohne das Gebiet von Tscherkassy zu verlassen) besteht die Möglichkeit, Prüfungen in zertifizierten Zentren für den Erhalt internationaler Sprachzertifikate in Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch abzulegen. Stand 01.09.2021 gibt es zwei zertifizierte Zentren (während des Krieges wurde die Aktivität vorübergehend eingestellt).
Ehrengäste des Gymnasiums
- R. Rief, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Großbritanniens in der Ukraine;
- S. Pyfer, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der USA in der Ukraine;
- J. Nero, Attaché der Botschaft Frankreichs in der Ukraine;
- N. Boden, bekannte englische Schriftstellerin;
- Vic Jacobson, Präsident der Internationalen christlichen Wohltätigkeitsorganisation „Hoffe jetzt“;
- Kishiro Amae, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Japans in der Ukraine;
- Wu Zhenglong, Bürgermeister der Stadt Wanzhou, China;
- Pierre Clément Dubuisson, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Belgiens in der Ukraine;
- Marie-France Barbée-Matthis, Präsidentin der Partnerschaftsvereinigung „Ukraine – zwei Luxemburgs“ (Belgien);
- Volodymyr Khandohiy, stellvertretender Minister für auswärtige Angelegenheiten der Ukraine; K. Stindl, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Tschechischen Republik in der Ukraine;
- P. Kolo, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Belgiens in der Ukraine;
- T. Mykhailenko, Chefredakteur der Zeitung „ENGLISH“;
- P. Orr, Direktor einer Schule aus Großbritannien;
- G. Stimson, Direktor einer Schule aus Großbritannien;
- S. Willoughby, stellvertretender Direktor einer Schule aus Großbritannien;
- R. Luz, Lehrer an der Fort Atkinson High School, USA; P. Serda, Lehrer aus Australien;
- Valerii Redko, Ph.D., Dozent, Leiter des Labors für den Unterricht in Fremdsprachen am Institut für Pädagogik der Nationalen Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der Ukraine;
- E. M. Franzel, Lehrer aus Dänemark;
- V. Kovalenko, Konsul der Botschaft der Ukraine in der Republik Südafrika;
- Borys Kremenetskyi, Vertreter des Verteidigungsministeriums der Ukraine bei der NATO;
- Elis Wacko und Bill McGee, Santa Rosa, USA;
- Yevhen Fedorенко, Vorsitzender des Schulrates der УККА, USA;
- Valentyna Dziabenko, ukrainische Bewegung „Lehrer für Frieden und gegenseitiges Verständnis“;
- Lee Turner, Botschafter Großbritanniens in der Ukraine (2009);
- Dirk Schubel, kommissarischer Geschäftsträger der Europäischen Kommission in der Ukraine (September 2009);
- Valentyna Dovzhenko, Vorsitzende der Allukrainischen Stiftung für Hoffnung und Güte (September 2009);
- Heidi Zimmer, Mathematiklehrerin an der Santa Rosa High School, Kalifornien, USA, 2010;
- Lila Roldan Vasquez de Muan, Botschafterin der Republik Argentinien, September 2010;
- Ma Zhiu, Präsident der nationalen chinesischen Corporation für ausländische wirtschaftliche Zusammenarbeit, März 2011.
Ergebnisse der Arbeit des Gymnasiums
Jedes Jahr werden die Gymnasiasten Preisträger des IV. Schrittes der ukrainischen Olympiaden (im Schuljahr 2014-2015 — 5 Preisträger) und des nationalen Wettbewerbs für Forschungsarbeiten der Schüler-Mitglieder der MANN (1 Preisträger im Jahr 2015). Nur im Zeitraum von 2010 bis 2015 hat das Gymnasium 59 Preisträger der 4. Stufe der ukrainischen Facholympiaden hervorgebracht.
Jährlich nehmen bis zu 70 Gymnasiasten an nationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenzen, Seminaren und Debatten teil.
Zweimal jährlich wird die Zeitschrift GYMNASIST gedruckt (siehe speziellen Abschnitt der Website). Am 27. Juli 2023 wurde die Zeitung bei der Nationalen Rat für Radio und Fernsehen registriert (Entscheidung Nr. 609).
Samstags werden dritte Fremdsprachen unterrichtet.
In all den Jahren seit der Gründung der PMG haben 13 Freiwillige des Friedenskorps an dem Gymnasium gearbeitet.
Wir haben die größte Anzahl von Gymnasiasten in der Region, die internationale Zertifikate in Fremdsprachen erhalten (siehe speziellen Abschnitt der Website).
In den Jahren der Existenz des ukrainisch-amerikanischen Programms „Zukünftige Führungskräfte“ wurden 98 Gymnasiasten nationale Gewinner und erhielten ein Stipendium für das Studium im Laufe des Schuljahres an Sekundarschulen in den USA.
Seit 2015 wurde die Teilnahme der Gymnasiasten an Jugendrotary-Austauschprogrammen wiederhergestellt. Im Jahr 2023 nehmen drei Oberstufenschülerinnen an diesem Projekt teil.
Über viele Jahre haben alle Absolventen des Gymnasiums ohne Ausnahme an höheren Bildungseinrichtungen in der Ukraine und im Ausland studiert.
Viele Gymnasiasten sind Preisträger internationaler, nationaler und regionaler kreativer Wettbewerbe.
Das Gymnasium beteiligt sich an zahlreichen internationalen Projekten (siehe Abschnitt der Website). Neu (seit 2013) ist das Projekt RYLA und die Partnerschaft von Interact-Clubs.
Im Gymnasium werden gefeiert
- Tag der Muttersprache;
- Europäischer Tag der Sprachen;
- Tag der Frankophonie;
- Tag der spanischsprachigen Länder;
- Tag der deutschen Sprache;
- Festival „Dialog der Kulturen“;
- Im Jahr 2021 wurde der internationale Kalender des Gymnasiums aktualisiert.
Nützliche Informationen
Stundenplan des Gymnasiums (die Klingeltöne im Gymnasium - Melodien)
- 1. Stunde – 8:30-9:15
- 2. Stunde – 9:25-10:10
- 3. Stunde – 10:30-11:15
- 4. Stunde – 11:35-12:20
- 5. Stunde – 12:30-13:15
- 6. Stunde – 13:25-14:10
- 7. Stunde – 14:20-15:05
- 8. Stunde – 15:15-16:00