
Geschichte
Seit 2009 gibt es am Gymnasium eine Jugendorganisation, den Euroclub des Gymnasiums. Der Gründer des Euroclubs war der Geschichts- und Rechtslehrer Valerii Silenko. Von 2015 bis 2019 war die stellvertretende Direktorin, Geschichtslehrerin Halyna Korniienko, für den Euroclub verantwortlich. Seit 2019 ist die Englischlehrerin Olena Naumenko die Koordinatorin des Euroclubs am Gymnasium.
Zielsetzung.
Der Euroclub des Ersten Städtischen Gymnasiums ist eine freiwillige, unpolitische Jugendorganisation, die gegründet wurde, um zu kommunizieren, Informationen auszutauschen, das Wissen über Europa und die Europäische Union zu erweitern, junge Menschen im Geiste gemeinsamer europäischer Werte zu erziehen, Partnerschaften mit europäischen Jugend-NGOs aufzubauen, den Kurs der Ukraine in Richtung Integration in europäische Strukturen zu fördern, eine Zusammenarbeit mit anderen Euroclubs in der Stadt und im Land aufzubauen, mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern zu korrespondieren, gemeinsame Projekte und Schulaustausche zu organisieren.
Über uns heute
Vorsitzende des Euro-Clubs des Gymnasiums - Yulia Khomenko (E-Mail -0738009003jl@gmail.com)
Der Euro-Club des Gymnasiums hat eine eigene Viber-Gruppe, eine Klassenzimmer-Seite und eine Facebook-Seite. Sie können die Aktivitäten der Teilnehmer auf unserer Facebook-Seite verfolgen
Unsere Projektvideos
https://animoto.com/play/upLMm3WiDNGRoQQvnxDceg
https://animoto.com/play/WvJC3kOdt8yZ2o4kcn3PwQ
Euroclub-Aktivitäten im Zeitraum 2019-2023
- Tag der europäischen Sprachen
- Tag der ukrainischen Schrift
- Kulturhauptstädte Europas
- Miss-Universe-Wettbewerb
- Korrespondenz mit Gleichaltrigen aus Polen und Rumänien (auf Polnisch und Englisch)
- Reisen um die Welt und Verbesserung der englischen Kommunikationsfähigkeiten mit einem Freiwilligen aus den USA, Cap Hensley
- Teilnahme am Euro-Quiz 2020
- Teilnahme am Projekt Schoolovision 2022
- Europatage in der Ukraine
- Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen durch die EU-Delegation
- Online-Videokonferenzen mit Projektpartnern (Zoom)
- Kennenlernen und Arbeiten mit den IKT-Werkzeugen Mentimeter, Padlet, Kahoot, Lino
- Teilnahme am internationalen eTwinning-Projekt „Durch mein Fenster“
- Teilnahme am deutsch-ukrainischen Comic-Projekt „Klimawandel“
Unsere Leistungen
Nationale und europäische Qualitätssiegel für das internationale Projekt „Through My Window“, erster Platz im Städtewettbewerb der Euroclubs „Miss Universe“, Gewinner des internationalen Wettbewerbs für die ukrainischen Schülerinnen und Schüler zum Thema „Klimawandel“, 8. Platz im europäischen Wettbewerb „Schoolovision 2020“, erster Platz bei „Schoolovision 2022“


Der PMG Euroclub trifft sich dienstags um 15:30 Uhr.